Einladung: Zweiter Bürgerdialog der "Lausitzer Europadialoge 2024" in Guben am 2. Dezember 2024

Der Strukturwandel in der Lausitz betrifft uns alle – und bietet große Chancen für die Region. Der Ausstieg aus der Braunkohle bis spätestens 2038 und der Plan eines Net Zero Valleys, der die Lausitz zu Europas Modellregion für saubere Technologien machen könnte, eröffnen neue Perspektiven. Eben diesen Perspektiven rund um den Strukturwandel in der Lausitz widmet sich die Europa-Union Brandenburg e.V. im Rahmen des Projekts "Lausitzer Europadialoge 2024".

Gemeinsam mit unserem Bundesverband, der Europa-Union Deutschland e.V., der Stadt Guben, dem Europe-Direct Guben und der Euroregion Spree-Neiße-Bober laden wir Sie herzlich zum Bürgerdialog „Die Lausitz und die EU – mit Energie zum Net Zero Valley“ ein, der am Montag, den 2. Dezember 2024 im Rathaus Guben stattfinden wird. 


Anmeldung


Diskutieren Sie gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Politik und Wirtschaft über den Strukturwandel in der Lausitz und insbesondere die Vision eines klimaneutralen Net Zero Valleys. Welche Vorteile würde ein solches Valley bringen? Und wie können Bürgerinnen und Bürger in der Region, wie können Sie stärker in die Gestaltung des Strukturwandels eingebunden werden? Diesen und weiteren Fragen möchten wir gemeinsam mit Ihnen auf den Grund gehen!

Ein besonderes Highlight: Während der Veranstaltung haben Sie die Chance, 2 Tickets für ein Heimspiel von Energie Cottbus zu gewinnen! 

Datum: Montag, 2. Dezember 2024

Uhrzeit: 18:30 Uhr – 20:00 Uhr mit anschließendem Empfang

Veranstaltungsort: Rathaus Guben, Großer Ausstellungssaal, Gasstraße 4, 03172 Guben

Nach einem Grußwort von Fred Mahro, Bürgermeister von Guben, diskutieren mit Ihnen unter anderem Andreas Seide, Senior Expert für Standortentwicklung bei BASF Schwarzheide, Julia Sahi, Landtagsabgeordnete in Brandenburg, und Christine Herntier, Bürgermeisterin von Spremberg.

Die Veranstaltung ist kostenlos. 


Melden Sie sich hier für die Veranstaltung an!


Die Veranstaltung wird von der Europa-Union Brandenburg in Kooperation mit der Europa-Union Deutschland, der Stadt Guben, dem Europe-Direct Guben und der Euroregion Spree-Neiße-Bober organisiert und durch das Ministerium der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg gefördert.