Klimafreundlicher und extensiver soll die Landwirtschaft in der EU werden. Doch nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine rückte die Versorgungssicherheit der Bevölkerung in den Mittelpunkt der Debatte, denn Lebensmittel und Düngeprodukte sind durch die verknappten Agrarexporte aus Russland und der Ukraine deutlich teurer geworden.
» weiterlesen
Rund zwanzig Stakeholder aus Wirtschaft und Politik waren der Einladung der Europa-Union Brandenburg zu einem Fachgespräch mit Wirtschaftsminister Jörg Steinbach gefolgt. Anlass war der Inflation Reduction Act (IRA), ein riesiges Unterstützungsprogramm der US-Regierung für amerikanische Unternehmen. Welche Konsequenzen wird dies für die Tesla-Gigafactory in Brandenburg haben?
» weiterlesen
Fast 50 Bürgerinnen und Bürger aus Oberhavel diskutierten am 20. Oktober 2022 über die Energiepolitik der EU und den Green Deal. Passenderweise fand die Diskussion, die sich stark um die Entwicklung der Gaspreise drehte, im Ofen- und Keramikmuseum Velten statt. Ein großartiger Auftakt, um bald einen Kreisverband Europa-Union Oberhavel zu gründen.
» weiterlesen
Am 10. Oktober haben auf Einladung der Europa-Union Brandenburg drei großartige Gäste in dem geschichtsträchtigen Bibliotheksgebäude der TH Wildau diskutiert. Im Fokus des Gesprächs stand, ob die Mitgliedstaaten der Europäischen Union durch den Schock der völkerrechtswidrigen Angriffskrieges auf die Ukraine durch Russland, zu einem engeren Zusammenhalt gefunden haben.
» weiterlesen
Die Europa-Unionen Brandenburg, Havelland und Potsdam-Mittelmark feierten am 23. Juni 2022 ihr erstes Europa-Sommerfest über den Dächern von Potsdam. Über 100 Gäste aus Politik und Zivilgesellschaft kamen zu der Feier bei schönstem Sonnenschein.
» weiterlesen
15.000 Besucher kamen zum deutschlandweiten Europatag der Vertretung der Europäischen Kommission und des Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments in der deutsch-polnischen Eurostadt Guben-Gubin am 7. Mai 2022.
» weiterlesen
Ein Gesprächsangebot im vertraulichen Kreis, um Brandenburger:innen, deren Arbeit europäisch geprägt ist, Zugang zu Informationen aus erster Hand über aktuelle Entwicklungen in der EU und Europa zu ermöglichen. Das bietet die neue Fachgesprächs-Reihe „Ein Espresso mit Europa“ der Europa-Union Brandenburg e.V. , die Ende November 2021 startete.
» weiterlesen
Was aktuell in der Ukraine geschieht, bewegt uns alle sehr. Was ist eigentlich geschehen? Und welche Auswirkungen wird dieser Krieg auf die Sicherheitsarchitektur in Europa haben? Online-Diskussion mit Krisztián Jójárt
» weiterlesen
Um Europas Zukunft geht es seit Mai 2021 in der Konferenz zur Zukunft der EU. Helmut Scholz, Abgeordneter im Europäischen Parlament aus Brandenburg, ist eines der wenigen Mitglieder des Exekutivausschusses der #CoFE.
» weiterlesen
Die schrecklichen Bilder aus der Ukraine erschüttern uns alle. Viele möchten gerne helfen und die Menschen vor Ort unterstützen, wissen aber nicht wie. Hier findet Ihr ein paar Tipps, was ihr jetzt tun könnt.
#StandWithUkraine
» weiterlesen